|
Klimaneutralen Wärmeversorgung für Ottensheim
|
Klima- und Energiefonds |
2025 |
|
Emissionen von HVO
|
Energie.Wärme.Österreich |
2025 |
|
Energy4Supply
|
European Commission |
2024 |
|
Right-to-Plug E-Ladeinfrastruktur im Wohnbau 2023
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2023 |
|
Bewertung der Bauteilaktivierung als Option für Flexibilität im Strommarkt
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2023 |
|
Fördermodelle für energiearme Haushalte
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2023 |
|
KNOWnNEBs - Integration von Non-Energy Benefits (NEBs) in Energieauditpraktiken, um die Umsetzung empfohlener Effizienzmaßnahmen zu beschleunigen
|
European Commission |
2022 |
|
IncorporatEE: Nachhaltige Strukturen für Energieeffizienz-Projekte in österreichischen Smart Cities
|
European Commission |
2022 |
|
Mengengerüst und Handlungsempfehlungen für den Aufbau von Zero Emission Infrastruktur für den straßengebundenen Verkehr
|
Klima- und Energiefonds |
2022 |
|
Pelletsöfen mindern Auswirkung von Energiearmut
|
|
2021 |
|
Energy Point – Offene Plattform für Energiegemeinschaften und peer-to-peer Handel
|
Klima- und Energiefonds |
2021 |
|
Entwicklung Plug-and-Play Regelstrategien für Gebäude mit Wärmepumpenanlagen und thermisch aktivierten Bauteilen
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2021 |
|
Umsetzung von Art 9 Energieeffizienz-Richtlinie
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2020 |
|
Optimierte Dimensionierung von Wärmepumpen
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung |
2020 |
|
Bioklimatische Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden in Afrika & Europa
|
European Commission |
2020 |
|
Kurzstudie: Förderungen zum mehrgeschoßigen Holzbau – sinnvoll oder nicht?
|
Klima- und Energiefonds |
2020 |
|
Beratung zur Anpassung des Energieeffizienzgesetz
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2020 |
|
Überblick über den österreichischen Heizölmarkt 2018
|
Institut für Wärme und Oeltechnik |
2020 |
|
Programme zur Bekämpfung von Energiearmut
|
European Commission |
2020 |
|
Liegenschaftsübergreifendes e-Carsharing
|
Klima- und Energiefonds |
2020 |
|
Neue Vorschriften für die Inspektion von Heizungs- und Klimaanlagen in Georgien
|
Energy Community Secretariat |
2019 |
|
Entwicklung einer „Merit-Order“ bei Regenerationswärme für Erdsondenfelder
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2019 |
|
Pilotprojekt Elektromobilität 2030
|
Klima- und Energiefonds |
2019 |
|
Forschungsradar Flüssige Energieträger
|
|
2019 |
|
Welche Energieträger braucht die Energiewende?
|
|
2019 |
|
PARITY - Lokale Flexibilitätsmärkte zur Integration erneuerbarer Energieträger im Verteilernetz
|
European Commission |
2019 |
|
Vorträge zum Thema Elektrifizierung Raumwärmemarkt
|
|
2018 |
|
Energetischen Leitlinien für Neubauprojekte in Wien
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung |
2018 |
|
DRIMPAC - Entwicklung von Demand Response Technologien und Geschäftsmodellen
|
European Commission |
2018 |
|
Arbeitsgruppe innovative Energiesysteme der IG Lebenszyklus
|
IG Lebenszyklus |
2018 |
|
DELTA - Demand Response Geschäftsmodelle für KMUs
|
European Commission |
2017 |
|
Analyse der Umsetzung der Gebäuderichtlinie in Moldawien
|
Energy Community Secretariat |
2017 |
|
Klimaaktiv Leitfaden Lebenszykluskosten für Wärmeversorgung von Quartieren
|
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft |
2017 |
|
Nachrüstung von Ladestationen in bestehenden großvolumigen Wohngebäuden
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2017 |
|
Gasetagenheizungen im Licht der Dekarbonisierung des Energiesystems
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung |
2017 |
|
Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2017 |
|
Politikdialog zur Energieeffizienz in Kirgisistan
|
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung |
2017 |
|
Stromverbrauch österreichischer Haushalte 2016
|
Statistik Austria |
2017 |
|
Software für Energieausweise in der Ukraine
|
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung |
2016 |
|
INFINITE: Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2016 |
|
Energieversorgungsoptionen für das Donaufeld
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung |
2015 |
|
Auswirkungen der Luftwärmepumpe auf das österreichische Stromnetz
|
|
2015 |
|
Arbeitsgruppe Inbetriebnahmemanagement der IG Lebenszyklus
|
IG Lebenszyklus |
2015 |
|
Smart Services für ressourcenoptimierte urbane Energiesysteme von Stadtteilen
|
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH |
2014 |
|
Politikdialog energieeffizienter Wohnbau in der Ukraine
|
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung |
2014 |
|
Reduktion der Energiearmut durch Gebäudesanierung & BewohnerInnenbeteiligung
|
Klima- und Energiefonds |
2013 |
|
LEAF: Energieeffizienz von mehrgeschoßigen Wohnhäusern
|
European Commission |
2013 |
|
Stromeffizienz bei öffentlichen Gebäuden
|
Klima- und Energiefonds |
2013 |
|
Umsetzungsstrategie in Zusammenhang mit dem Energieeffizienzgesetz
|
|
2013 |
|
Investitionspotential für energiesparende Technologien in der Russischen Föderation
|
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung |
2012 |
|
Analyse des kostenoptimalen Anforderungsniveaus für Wohnungsneubauten
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 39 - Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle |
2012 |
|
Entwicklung eines Marktes für Energieeffizienzdienstleistungen
|
European Commission |
2012 |
|
LoadShift - Lastverschiebung als Potenzialanalyse für Smart Grids
|
Klima- und Energiefonds |
2012 |
|
BiogasHeat: Entwicklung nachhaltiger Wärmenutzungskonzepte für Biogasanlagen
|
European Commission |
2012 |
|
SG-Essences: Integrative Bewertung von Smart Grid-Lösungen
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2012 |
|
Energieverbrauch im Dienstleistungssektor
|
Klima- und Energiefonds |
2012 |
|
Bauträgerleitfaden: Schritt für Schritt zum Nullenergiegebäude
|
Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung |
2012 |
|
EC-LINC: Energieberatung für einkommensschwache Haushalte
|
European Commission |
2011 |
|
Verringerung der Energiearmut durch Energieeffizienz und erneuerbare Energien
|
Klima- und Energiefonds |
2010 |
|
Passivhaus der Zukunft Akademie - Wissenstransfer zwischen Bauträgern
|
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
2009 |
|
Anpassungen im Wohnrecht zur Umsetzung der Klimastrategie
|
|
2008 |
|
Contracting und Reconstructing im gemeinnützigen Wohnungswesen
|
|
2008 |
|
Instrumente zur Erreichung der Klimaschutzziele im Salzburger Wohnbau
|
Salzburger Landtag, Grüne Fraktion |
2008 |