MESTRI-CE - Smart Management und Green Financing für nachhaltige und klimaneutrale Gebäude

Energieinnovationen & Demoprojekte Smart Cities & Energiekonzepte Internationale Projekte & Technical Assistance

Projektpartner

  • North-West Croatia 
  • Regional Energy and Climate Agency (REGEA)
  • Casaclima Energieagentur Südtirol
  • Energieagentur Nordbayern
  • Mazovia Energy Agency
  • Institut Jožef Stefan
  • IPOPEMA Financial Advisory
  • Green Energy Cooperative
  • Funderbeam South-East Europe d.o.o.
  • Energie Agentur Steiermark

Projektbeschreibung

Der Europäische Green Deal und die „Renovation Wave Strategy" haben vor allem Gebäude als Schlüsselbereiche festgelegt, um das Ziel der EU einer Dekarbonisierung voranzutreiben. Auf Grund ineffizienter Gebäude, mangelnde Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger Daten über die Leistung und den thermischen Zustand von Gebäuden und fehlende umfassende Instrumente für ein nachhaltiges Datenmanagement von Gebäuden hinkt Mitteleuropa bei der Umsetzung der EU-Renovierungsziele dennoch hinterher.

Das Projekt MESTRI-CE zielt darauf ab, eine Methodik zu entwickeln, die die Umsetzung der neuen EU-Anforderungen in dieser Hinsicht unterstützt: einheitliche Gebäudestandards, angemessenes Datenmanagement, technische und wirtschaftliche Bewertung, Vorhersage des Einsparpotenzials, Überprüfung und Reporting. Das Projekt MESTRI-CE schafft daher ein neues Investitionsmodell zur Finanzierung klimafreundlicherer Gebäude, die Nachhaltigkeit garantieren.

e7 leitet das Arbeitspaket 1 "Smart Data Management" und unterstützt die EASt (Energieagentur Steiermark) bei der Umsetzung von weiteren Aktivitäten in Österreich. Eine wichtige Aufgabe im Zusammenhang mit Smart Data war die Durchführung einer gründlichen Marktanalyse über verfügbare Systeme für das Gebäude- und Datenmanagement vor allem von Gebäudeportfolios. Darauf aufbauend wurde und wird weiterhin das MESTRI-CE Smart Data Hub entwickelt. Das MESTRI-CE SDH ist ein Tool, das für die Bewertung, Einstufung und Zuordnung von Daten und Sanierungsmaßnahmen einen wichtigen Beitrag leisten kann. Gebäude werden detailliert erfasst und thermisch simuliert, Sanierungsmaßnahmen werden dann basierend auf den Bestandsdaten und Simulationen vorgeschlagen. Dadurch können Energieeinsparungen und Kosten abgeschätzt und die Performance des Gebäudes oder eines ganzen Portfolios übersichtlich dargestellt werden. Zur Überprüfung dieser Funktionalitäten, wird das Tool in Pilotprojekten in 5 Ländern getestet. Der Fokus liegt hierbei auf unterschiedlichen Gebäudeportfolios.

Gemeinsam mit Scandens und den MESTRI-CE Projektpartnern arbeitet e7 an einer effizienten Möglichkeit einzelne Gebäude und Gebäudeportfolios zu bewerten, deren Zustand darzustellen und einen Sanierungsfahrplan auszuarbeiten. Damit soll nicht nur sichergestellt werde, die Energieeffizienz des Gebäudebestandes zu erhöhen, sondern auch Finanzierungsentscheidungen zielsicher treffen zu können.

powered by webEdition CMS