UKRI Accelerator - Unterstützung durch Kommerzialisierungsdienstleistungen

Internationale Projekte & Technical Assistance

Projektpartner

Projektbeschreibung

Der Innovate Ukraine, Collaborative Energy Innovation Fund widmet sich einer großen Herausforderung. Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben Angriffe auf die Energieinfrastruktur zu weitreichenden Störungen im ganzen Land geführt: etwa 50% der Energieinfrastruktur sind beschädigt oder zerstört worden. Folglich steht diese Infrastruktur im Fokus der laufenden Wiederaufbau- und Sanierungsbemühungen. Für eine erfolgreiche Durchführung dieses Vorhabens sind neben kommerzialisierten Technologien auch neue Innovationen im Energiebereich notwendig. Um einen effizienten Wiederaufbau und eine Verbesserung der Infrastruktur zu ermöglichen, sollte daher schon jetzt an möglichen Innovationen gearbeitet werden.

An diesem Punkt setzt der UKRI Accelerator an, indem er dreizehn Innovate Ukraine-Projekte durch Kommerzialisierungsdienstleistungen unterstützt. Die Projekte fokussieren sich auf die folgenden Bereiche: Energie aus Abfall, grüne Gase, Energiespeicherung, mobile Stromerzeugung, Strategien für erneuerbare Heizung, intelligente grüne Stromnetze und grüne Baumaterialien. Durch die gezielte Förderung soll sichergestellt werden, dass die teilnehmenden Projekte sowohl kommerziell als auch technologisch bereit sind, ihre Ziele zu erreichen. Die folgenden Bereiche sind die Fachgebiete unseres Konsortiums: 1) Kommerzialisierung von Unternehmen, 2) Finanzen und Investitionen und 3) Kommunikation. Durch die Kombination dieser Fachkenntnisse sind wir in der Lage, Projektleiter:innen aktiv bei der Kommerzialisierung zu unterstützen - unabhängig davon, an welchem globalen Standort sie sich befinden - und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit einem breiteren Sektor zu fördern, um Organisationen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen.

Im Rahmen dieses Projekts leitet e7 den Arbeitsbereich „Energieberatung“ und hat im Rahmen der direkten 1:1-Unternehmensförderung die folgenden spezifischen Aufgaben übernommen:

  • Umfassende Marktforschung und Analyse benachbarter und vorrangiger Länder
  • Kosten-Nutzen-Analyse (CBA) und Kostenbenchmarking für konkurrierende Technologien.
  • Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen für Projekte
  • Verfeinerung von Anwendungsfällen einschließlich Modellierungsschätzungen, um die Plausibilität der von den Projekten erzeugten Daten sicherzustellen
  • Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit potenziellen Partnern und der Vorbereitung von Unterlagen.
  • Studien zu internationalen Best- und Worst-Practice-Beispielen, um Lehren daraus zu ziehen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Geschäftsplänen
  • Überprüfung von Machbarkeitsstudien und Unterstützung bei der Entwicklung von Methoden zur Berechnung genauerer Marktannahmen
  • Entwicklung einer umfassenden Marktstudie mit dem Titel „Markttrends und Geschäftspotenzial dezentraler Energiequellen im ukrainischen Energiesektor“ mit Schwerpunkt auf der Bewertung potenzieller Geschäftsszenarien auf der Grundlage von Flexibilitätslösungen innerhalb der Ukraine

Darüber hinaus hat e7 Workshops zur Unterstützung der gesamten Accelerator-Gruppe zu Themen wie „Markttrends im Rahmen der europäischen Energiewende – Wirtschaftliche Aussichten, Geschäftsmöglichkeiten und Integration des EU-UA-Energiesystems“ durchgeführt.

powered by webEdition CMS