REFINE – Verbreitung von Refinanzierungsmodellen für Energieeffizienzdienstleistungen

Energiedienstleistungen & Geschäftsmodelle Internationale Projekte & Technical Assistance

Projektpartner

  • e7 Energie Markt Analyse GmbH (Coordinator), Austria
  • BANKIA SA, Spain
  • CREARA Consultores SL, Spain
  • REGEA North-West Croatia Regional Energy Agency, Croatia
  • SEVEn, The Energy Efficiency Center, Czech Republic
  • Centre for Renewable Energy Sources and Saving Foundation, CRES, Greece
  • Institute Jozef Stefan, IJS, Slovenia
  • Carr Communications Limited - Carr Comm, Ireland
  • FEDERESCO, Italy
  • Funds for Future, Netherlands
  • International Non-Government Organization Housing and Municipal Reform Support Centre, Ukraine

Projektbeschreibung

e7 leitete ein Konsortium mit 11 Partnerorganisationen für das durch das EU-Programm Horizon 2020 finanzierte REFINE Projekt.

Das REFINE Projekt zielte darauf ab, die Bereitstellung von ausreichenden und attraktiven Finanzierungsquellen für Energieeffizienzinvestitionen zu unterstützen. Dies sollte durch die Verbesserung sowie Verbreitung von Refinanzierungsansätzen für Energieeffizienzdienstleistungen (EEDL) erreicht werden, die als wichtiger Verstärker für Marktwachstums angesehen werden. Der Begriff „Refinanzierung" bezog sich dabei auf unterschiedliche Spielarten von Finanzierungsmodellen, die es dem EEDL-Anbieter erlaubten durch eine Verbesserung der Bilanzkennzahlen finanziellen Spielraum für neue Projekte zu gewinnen. In den meisten Fällen verkaufte dabei ein EEDL-Anbieter längerfristige Forderungen an ein Refinanzierungsinstitut.

Der Schwerpunkt des REFINE-Projekts lag auf dem Mainstreaming sowie der Standardisierung bestehender Ansätze, die in bestimmten Ländern bereits erfolgreich angewendet wurden, um den tatsächlichen Einsatz von Refinanzierungsansätzen im EEDL-Markt zu verstärken. Auf diese Weise wurden die Risiken und Transaktionskosten im Zusammenhang mit der Finanzierung von EEDL-Projekten reduziert, was zu einer einfacheren Zusammenarbeit zwischen Anbietern, Kunden, Finanzinstituten sowie thematischen Investmentfonds führte.

Das Arbeitsprogramm des Projekts umfasste folgende Kernpunkte:

  • Analyse von bereits bewährten Refinanzierungsansätzen für EEDL-Projekte in der EU und darüber hinaus;
  • Entwicklung von unterstützenden Instrumenten und Dienstleistungen, um eine verstärkte Nutzung von Refinanzierungsansätzen im EEDL-Geschäft zu erzielen, insbesondere: Standardisierung von Vertragsbestimmungen, die die Refinanzierbarkeit von EEDL-Verträgen sicherstellen; Entwicklung eines Rating-Systems zur einfachen Beurteilung der Refinanzierbarkeit;
  • Anpassung von Garantieinstrumenten (z. B. Kreditversicherungen, staatlich abgesicherte Kreditgarantien), die im Fall einer Refinanzierung zur (teilweisen) Deckung des Kreditrisikos verwendet werden können;
  • Erprobung der entwickelten Instrumente und Tool anhand von realen EEDL- Projekten;
  • Enge Zusammenarbeit mit Finanzinstituten, die bereits eine Geschäftsstrategie für umweltfreundliche und nachhaltige Finanzierung entwickelt haben, um ein ausführlicheres Wissen über EEDL Projekte sowie über die Möglichkeiten Forderungsankaufs (z.B. Forfaitierung) aus EEDL-Projekten zu vermitteln;
  • Kapazitätsaufbau für EEDL-Anbieter mit dem Ziel, sie auf die standardisierte Anwendung von Refinanzierungsansätzen vorzubereiten;
  • Proaktives Networking mit wichtigen Akteuren und Akteurinnen im Zusammenhang mit der (Re-)Finanzierung von EEDL-Projekten stehen.


Quelle: e7